Nov
BTHVN2020 | Detmold: Mein Beethoven - Elena Margolina-Hait

Mit der Aufführung des 2. Klavierkonzerts von Beethoven mit dem Sinfonieorchester der Philharmonie Lvov begann die elfjährige Pianistin Elena Margolina-Hait ihr leidenschaftliches künstlerisches Leben auf der Bühne. Sie genoss eine hervorragende musikalische Ausbildung an der N. A. Rimski-Korsakow-Hochschule für Musik St. Petersburg und schloss 1996 ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik Detmold mit Auszeichnung ab. Elena Margolina-Hait ist Preisträgerin mehrerer renommierter Klavier- und Kammermusikwettbewerbe. Dazu gehört der 1. Preis beim V. Internationalen Schubert-Klavierwettbewerb 1995 in Dortmund. Die Künstlerin lehrte erfolgreich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist bei Meisterkursen weltweit zu erleben. Die
Pianistin wird auch als Jurorin zu verschiedenen Wettbewerben eingeladen. 2014 hat Elena Margolina-Hait den Ruf als Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Detmold angenommen.
Ihre rege Konzerttätigkeit führt die Künstlerin durch ganz Europa und Übersee. Die Pianistin ist bei Fernseh- und Rundfunkaufnahmen – u. a. für die BBC, den WDR, den Hessischen Rundfunk, Danmarks Radio, Radio St. Petersburg, „Voice of Israel“ und Deutschlandradio – zu hören und hat 15 CDs eingespielt. Ihre CD „F. Schubert. Sonate D 959. Moments musicaux D 780“ erhielt den SUPERSONIC-Preis Luxemburg. „Ihre Interpretationen sind im wahrsten Sinne des Wortes ergreifend. Sie packen den Hörer, sie lassen ihn nicht mehr los. Das liegt wohl schon am ungemein feinen und feinfühligen Anschlag, der der Interpretin alle nur erdenklichen Schattierungen erlaubt.“ (Pizzicato Magazine)
Programm:
Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110
Foto: © Sudi
Spielstätte
32756 Detmold
Info zu Eintrittspreisen
Eintritt 8 €
Schüler und Studierende frei