Feb
DIE BEETHOVEN-LÜGE Eine Verschwörungsoper.

Veranstalter
Und nun der ganz eigensinnige Beitrag des freien Musiktheaterensembles um Wolf-Dieter Gööck und Milko Kersten zum Beethoven-Jahr: am 05. Februar 2021 im Dresdner FriedrichstaTT Palast die um ein Jahr verspätete Uraufführung: DIE BEETHOVEN-LÜGE -EINE VERSCHWÖRUNGSOPER.
„Die Beethoven-Lüge“ wird zwar einerseits eine Hommage an den Meister sein, hat aber auch verschiedenste Verschwörungstheorien zum Inhalt und erbringt mühelos den Beweis, dass es Beethoven nie gegeben hat. „Auf diesem für die Serkowitzer Volksoper typischen Spagat beruht ein beträchtlicher Teil der Wirkung beim Publikum, das ein zunehmendes Interesse an unserer Art von politischem Theater zeigt“, sagt Wolf-Dieter Gööck, der die Texte für die Verschwörungsoper geschrieben hat. Die Inszenierung verantwortet erstmals Cornelius Uhle, die Musik stammt aus der Feder von Milko Kersten, die Ausstattung von Julia Pommer.
Alles dreht sich um „diensthabenden Toten“ des Jahres 2020. Im Verlaufe des Abends stellt sich aber heraus, dass Beethoven und alle wesentlichen Komponisten seit 1791 reine Erfindungen der Musikindustrie sind. In Wahrheit gibt es einen Ghostwriter namens Mozart, der immer noch am Leben ist und quietschvergnügt weiterkomponiert. Das Wissen über diese (nachweisbare) Tatsache wird allerdings vom globalen Finanzkapital unterdrückt. Es kommt zur Aufführung einer Oper, die im Himmel, auf der Erde und am Meeresgrund spielt. Zentrale Figuren sind unter anderem der liebe Gott und die Stellersche Seekuh. Die bislang unbekannte Komposition Beethovens stammt natürlich von Mozart. Das Vorhaben wird gefördert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, Ostsächsischen Sparkasse Dresden und dem Konsortium von: Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Beethoven Jubiläums GmbH (BTHVN 2020), dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. und Beethoven…Anders.
Info zu Eintrittspreisen
voraussichtlich: 22 Euro zzgl. VVK-Gebühr