28
Feb
28.02.2020 bis 01.03.2020 | Rahmenprogramm

Die interpretatorischen Geheimnisse der Musik Beethovens


„Die interpretatorischen Geheimnisse der Musik Beethovens“ – dies ist der Titel einer überregionalen Veranstaltung Ende Februar in Olpe. Von Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 1. März wird in Olpe ein internationaler Workshop mit Rahmenprogramm zum genannten Thema stattfinden. Veranstaltet wird das Wochenende von den Musikschulen Drolshagen / Olpe / Wenden und der Pianistin Carmen Daniela in Kooperation mit der Mittwochsakademie der Universität Siegen und dem Städt. Gymnasium Olpe.

Unterstützt wird diese Veranstaltung zum Beethoven-Jubiläum von der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden sowie einigen weiteren privaten Sponsoren.Aktiv am besagten Wochenende beteiligt sind u. a. die Klavierbereiche der drei Mu-sikschulen mit den Fachkräften Anne Valpertz (MS Wenden/Olpe), Meinolf Wurm (MS Wenden), Olga Skuba (MS Drolshagen/Olpe). Neben öffentlichem Unterricht – Stichwort „Elise&Co“ – gibt es Konzertbeiträge (u. a. mit Konstantin Gockel – Violine, Carmen Daniela, Max Philip Klüser – Klavier, Frederik Koos – Viola, Germán Prentki – Violoncello) und auch Vorträge zum Thema „Verändert die Musik unser Gehirn“ (Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Kaut) und „Beethoven – Akkord der Welt“ (Prof. Dr. Matthias Henke).

Aktiv teilnahmeberechtigt sind sowohl Schüler, Jugendliche, junge Musiker als auch erwachsenen Laien. Kursgebühren werden nicht erhoben. Eine passive Teilnahme ist jedem Interessenten möglich. Um beim Abschlusskonzert (So, 01, März 17.30 Uhr) auftreten zu können, ist an allen Tagen die Teilnahme an jeweils einem Workshop entweder vormittags oder nachmittags verpflichtend.

Das Projekt ist ein komplexer, innovativer, interdisziplinärer Workshop, mit einer viel-versprechenden Breitenwirkung. Er zeichnet sich durch eine echte, authentische Wiedergabe Beethovens Klavier- und Kammermusik, sowie dessen Liedkreationen aus. Das Projekt wird Bürger mit unterschiedlichsten kulturellen Erfahrungen mittels einfühlsamer Ermunterung zu aktiver Beteiligung dazu bringen, seine Kompositionen als populäre Musik anzusehen. Aller Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei.

Abgerundet wird das Wochenende durch Begegnungen mit Beethovens Kleidung und bevorzugten Speisen, ein Zauberer unterhält zwischendurch als Beethoven verkleidet.

Anmeldungen – sowohl aktiv wie passiv – werden bis Do, 06. Februar an die Musik-schule der Kreisstadt Olpe erbeten.

Spielstätte

Musikschule der Kreisstadt Olpe
Franziskanerstr. 8
57462 Olpe

Info zu Eintrittspreisen

Kostenfrei!

# # #