Nov
Jam, Jazz & Beethoven

Veranstalter
VERLEGT IN DEN STADTGARTEN!
Wie würden Musiker von damals heute arbeiten? Dieser Frage gehen der mehrfach preisgekrönte Band-Leiter Matthias Schriefl und sein 14-köpfiges Multiorchester intensiv nach, sie wollen Jazzfans für Beethoven begeistern sowie Beethoven-Fans neue Seiten an seinen Kompositionen eröffnen.
Schriefl will sich auf den jugendlich-genialen überschäumenden Revoluzzer Beethoven beziehen, der es liebte, in Klavier-Improvisationen davon zu schweben. Die Art, wie Beethoven in seiner enormen Schaffenskraft seine Ideen frei fließen ließ und dabei mit einer humorvollen Leichtigkeit immer Überraschungsmomente in seine Arbeit einflossen, entspricht sehr der Arbeit heutiger Jazzkomponisten. Schriefl will diesen Aspekt gerne aufgreifen. Ein Merkmal an Beethovens Musik ist u.a. auch die häufige Wiederholung, zum Teil wie in Loops. Schriefl will dazu Begleit-Rhythmen entwickeln, um mit dem Multiorchester Beethovens Fragmente zeitgemäß zum Grooven zu bringen - in einem ähnlichen Modus, wie diese damals von den tanzmusikalisch ausgebildeten Musikern wahrscheinlich interpretiert wurden. Zu Beethovens Stärken gehörte das freie Improvisieren und Fantasieren auf dem Instrument. Für die Solisten der Band stellen Beethovens Motive auch heute ein Sprungbrett zu waghalsigen Improvisationen bereit.
Wäre Beethoven ein Jazzer geworden, wenn er damals die Wahl gehabt hätte? Wir glauben:ja!
Spielstätte
50672 Köln
Info zu Eintrittspreisen
Tickets:
18,-€uro
12,-€uro ermäßigt