Jun
"Pastorale" Kunstbrücke – Klangbrücke

Kunstbrücke mit Beethoven
Einem winzigen, aber wirkmächtigen Virus gelang es im Frühjahr 2020, Grenzen hermetisch zu schließen, Kontakte zu Nachbarn zu unterbinden, jegliches kulturelle Leben zum Stillstand zu bringen – ausgerechnet im Beethoven–Jubiläumsjahr 2020, in dem Künstler weltweit dem Appell des Generalsekretärs der Vereinten Nationen António Guterres folgen und mit Beethovens Sinfonie Nr. 6, der „Pastorale“, ein kraftvolles Zeichen zur Wahrung von Natur und Schöpfung zu setzen.
Die Höri Musiktage hatten im vierten Jahr ihres Bestehens für 2020 ein umfangreiches, grenzübergreifendes Beethoven-Festival geplant, mit dem internationalen Festivalorchester und hervorragenden Solisten, mit sommerlichen Open Air Konzerten, meisterhaften Kammerkonzerten, Familienkonzerten und musikalischen Überraschungen rund um das Augustiner Chorherrenstift Öhningen und am Seeufer – und mit Beethovens „Pastorale“ in einer Scheune.
Erhalten bleibt die pastorale Kunstbrücke. Sie steht felsenfest, trotzt Kontakteinschränkungen und Veranstaltungsverboten, verbindet Kirchen und führt Betrachter in den Grenzorten Stein am Rhein (CH) und Öhningen (DE) zusammen, ist unerschütterliches Symbol für Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit und Zusammenwirken, aber auch für gemeinsame Verantwortung.
Daniel Gallmanns „Pastorale“ steht für Bewahrung von Natur und Schöpfung. Das Werk bildet hier den Grundton zu Beethovens 6. Sinfonie, der „Pastorale“, die in dieser Installation neben anderen Werken erklingen wird.
Die Kunstbrücke lädt zur Selbstbesinnung ein, zum Innehalten, zum Lauschen auf eigene Seelenklänge, auf den Klang der Bilder und den Klang der Musik.
Spielstätte
78337 Öhningen
Info zu Eintrittspreisen
Eintritt frei, täglich 9 – 18 Uhr geöffnet,
Klangbrücke mit Werken von L.v. Beethoven täglich um 11 Uhr und 16 Uhr:
Stiftskirche in Öhningen
Romanische Wallfahrtskirche Schienen
Kirche St. Pankratius Wangen
Stadtkirche Stein am Rhein (außer sonntags 11 Uhr)
Das Jahresprogramm liegt in den Kirchen aus.
Info zu Tickets
Alle Kirchen sind mit dem Höri-Bus und in wenigen Autominuten zu erreichen. Schöne Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft der Halbinsel Höri von Kirche zu Kirche sind ebenfalls möglich.
Nur bei seltenen kirchlichen Veranstaltungen sind die Kirchen nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.