24
Sep
24.09.2021 | 19:30 | Konzert

Ya Farhatan


Durch die ästhetische Auseinandersetzung und eine neue Vertonung Schillers „An die Freude“ auf Arabisch und Deutsch hat es sich der Komponist Saad Thamir zum Ziel gemacht ein neues symbiotisches Musikgebilde bestehend aus der arabischen und westlichen Musikkultur zu schaffen. Da das arabische ästhetische Prinzip am Klarsten in der Kalligraphie erkennbar wird, wird der Kalligraph Shahid Alam das Gedicht am Konzertabend auf einer Leinwand mit arabischer Schriftkunst gestalten.

Selten ist in der westlichen Tonalen Musikkultur eine Struktur zu finden, in der dramaturgischer Aufbau, Variationstechnik, Motiventwicklung und vollkommene harmonische Gestalten derart vorkommen, wie bei Beethoven. Anders ist es in der arabischen Musikkultur. Sie basiert auf dem Adjnas- oder Maqamsystem (Tongeschlechter, die Tetra- und Pentachorde). Dieses musikalische Gebilde enthält zwar keine Dramaturgie, Variationen, Harmonien und dergleichen. Dennoch steht die ästhetische Logik der arabischen Musik auf der Wanderung durch die vierzehn Tongeschlechter, um das Absolute zu erreichen.

Die Elemente der beiden ineinanderfließenden Musikkulturen werden aber keinesfalls nur nebeneinanderstehen und kein Stil wird den anderen dominieren. In einem dramaturgischen Verlauf strickt Thamir ein neues Gewebe. Praktisch realisiert wird die Komposition von einem westlichen Orchester und arabischen Kammerensemble mit zwei Vokalensembles, jeweils deutsch und arabisch.

Mit den Geräuschen der Federführung des Kalligraphen versucht es der Komponist im gemeinsamen Wirken der Musik und der Kunst der Kalligraphie eine Einheit zu schaffen, die auf mehreren Ebenen stattfindet: Innerhalb der Musik zwischen den Musikkulturen; zwischen der Schrift- und Musikkultur, und letztendlich zwischen Orient und Okzident.

 

Freitag, 24.09.2021, 19:30 Uhr

Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, 53227 Bonn

Spielstätte

Nachfolge-Christi-Kirche
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8
53227 Bonn

Info zu Eintrittspreisen

Eintritt: 20 €, ermäßigt 14 €

Info zu Tickets

Reservierung über o.gridin@yahoo.de oder Verkauf an der Abendkasse.

# # #