Veranstaltungen suchen

Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird ein Großteil der angekündigten Veranstaltungen in absehbarer Zeit nicht stattfinden können. Bitte informieren Sie sich beim entsprechenden Veranstalter bezüglich einer möglichen Durchführung und eventueller Ticket-Rückerstattungen.

In der BTHVN2020-Datenbank finden Sie alle bundesweiten Veranstaltungen, die im Rahmen des Jubiläumsjahres geplant sind. Da das Beethoven-Jubiläumsjahr von verschiedenen Akteuren gestaltet wird, startet der Kartenvorverkauf durch jeden Veranstalter individuell. 

Die durch BTHVN2020 geförderten, im Land Nordrhein-Westfalen stattfindenden Events unterteilen sich in folgende Veranstaltungstypen: Ausstellung, Konzert, Konzertformat, Festival, Oper, Tanz, Themenwoche, Schauspiel, Performance, Vortrag und Kongress. Unter dem Genre "Rahmenprogramm" finden Sie zusätzlich eine Fülle von Veranstaltungen, die bundesweit stattfinden.

Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

Veranstaltungen filtern

Anzeige der Ergebnisse 1 bis 7 von insgesamt 7

30
Aug

Beethoven auf dem Lande

Kursaal Bad Kohlgrub | 82433 Bad Kohlgrub

Die hervorragenden Musikerinnen und Musiker des Beethoven-Orchesters "Le Concert Olympique" werden Sie begeistern. Tauchen Sie ein in geist- und herzerfüllende Kammermusik von Ludwig van Beethoven, gespielt an einem der schönsten Flecken Bayerns: in den Ammergauer Alpen, südlich von München.

30.08.2021 bis 12.09.2021
Rahmenprogramm
29
Jul

Ludwig van Beethoven. Kraftvoll, stürmisch, revolutionär.

Universitätsmuseum Bonn | 53113 Bonn

„Künstler aus der ganzen Welt interpretieren Beethoven und sein Werk“. Unter diesem Motto zeigen das Museum für Geschichte und Kunst in Durango, Mexiko und das Universitätsmuseum der Universität Bonn in parallel laufenden Ausstellungen Druckgrafiken zur Musik und zum Leben Ludwig van Beethovens. Die Ausstellung „Beethoven: Kraftvoll, stürmisch, revolutionär“ ist eine Kooperation mit der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).

29.07.2021 bis 19.09.2021
17:00
Ausstellung
3
Jun

Zündstoff Beethoven

Beethoven-Haus Bonn | 53111 Bonn

Sonderausstellung der Paul Sacher Stiftung.

Täglich zwischen 11-17 Uhr

 

verschoben auf 2021: 3. Juni bis 3. Oktober 2021

03.06.2021 bis 03.10.2021
Ausstellung
27
Mai

"Sound and Silence - der Klang der Stille in der Kunst der Gegenwart"

Kunstmuseum Bonn | 53113 Bonn

Die Ausstellung Sound and Silence widmet sich dem Thema der Stille und des Schweigens im Feld der aktuellen Bildenden Kunst. Die Präsentation wird im Blick auf das Jubiläum des 250. Geburtstags von Ludwig von Beethoven realisiert und nimmt den fortschreitenden Prozess seiner Ertaubung als Ausgangspunkt für die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis von Klang und Stille, der produktiven und zugleich zerstörerischen Kraft des Schweigens und der Unmöglichkeit einer völligen Stille.

27.05.2021 bis 05.09.2021
Ausstellung
25
Apr

Ludwig lebt! Beethoven im Pop

rock'n'popmuseum | 48599 Gronau

Die interaktive Sonderausstellung im rock’n’popmuseum widmet sich fünf Monate dem immerwährendem Phänomen Ludwig van Beethoven. Bereits zu Lebzeiten ein Popstar hält die Begeisterung für sein Werk bis in die Gegenwart an. Exponate, Ton- und Videoaufnahmen sowie ein innovatives Ausstellungsdesign überraschen den Besucher und zeigen ihm, dass sich Beethoven noch heute überall findet, in der Werbung, im Handyklingelton, in Comicstrips oder in den Songs aktueller Hiphop oder Heavy Metal Künstler.

25.04.2021 bis 03.10.2021
Ausstellung
4
Nov

"Hits und Hymnen. Klang der Zeitgeschichte"

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | 53113 Bonn

Die Ausstellung „Hits und Hymnen. Klang der Zeitgeschichte“ widmet sich im Jubiläumsjahr 2020 dem spannungsreichen Wechselspiel von Musik und Politik. Dabei stellt sie Bezüge zu Beethovens Werk her, der mit neuen Klangwelten − erfüllt von aufklärerischen Ideen − seine Zeit prägte. Wie wird mit Musik Politik gemacht? Wie klingt Zeitgeschichte? Auch diesen Fragen geht die Ausstellung nach. Sie macht deutlich: Musik transportiert Botschaften, indem sie unsere Emotionen anspricht.

04.11.2020 bis 10.10.2021
Ausstellung
12
Okt

Beethoven-Rundgang

In der Geburtsstadt Beethovens soll anlässlich des Jubiläums 2020 der große Sohn der Stadt neu erlebt werden können. Wie hat Beethoven gelebt, was hat seine Entwicklung beeinflusst, wie hat ihn die Stadt und die Region geprägt? Welche Zeugen der Vergangenheit sind heute noch zu sehen und zu erleben? Ein multimedialer Rundgang mit Stationen zu unterschiedlichen Themen und Aspekten von Ludwig van Beethoven soll das Leben des Künstlers im öffentlichen Raum neu lebendig werden lassen. Durch die Errichtung prägnanter Elemente in der Stadt und im Rhein-Sieg-Kreis werden Besucher und Bonner Bürger auf eine neue Art und Weise auf Beethoven aufmerksam.

12.10.2019 bis 31.07.2022
Ausstellung